Sportprogramm
Bezeichnung | Alter | Tag | Uhrzeit | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Krabbelturnen | 9-18 Monate | Mitwoch | 15.00 | - | 15.45 | Kindergarten Vogelwiesen |
Eltern und Kind | Kontakt: denise.jakob@tv-altbach.de | |||||
Jungen und Mädchen | 1 - 3,5 | Donnerstag | 16.15 | - | 17.00 | Schulsporthalle |
1 - 3,5 | Donnerstag | 17.00 | - | 17.45 | Schulsporthalle | |
Turnen für Kindergartenkinder | Kontakt: kathrin.locke@tv-altbach.de | |||||
Jungen und Mädchen | 3,5 - 5 | Montag | 15.00 | - | 16.00 | Sporthalle |
3,5 - 5 | Donnerstag | 15.30 | - | 16.30 | Schulsporthalle | |
4 - 5 | Montag | 15.30 | - | 16.30 | Schulsporthalle | |
Vorschulturnen | Kontakt: clara.floerchinger@tv-altbach.de | |||||
5-6 | Mittwoch | 15.00 | - | 16.00 | Schulsporthalle | |
KinderTanzen (kurz KiTZ) | Kontakte: madeleine.bogesch@tv-altbach.de und alexandra.grether@tv-altbach.de | |||||
Mädels und Jungs | 3 - 4 | Dienstag | 15.45 | - | 16.30 | Schulsporthalle |
5 - 6 | Freitag | 15.30 | - | 16.30 | Schulsporthalle | |
Turnen "just for fun" | Kontakt: clara.floerchinger@tv-altbach.de | |||||
Mädchen | 5 - 10 | Mittwoch | 16.00 | - | 17.00 | Schulsporthalle |
Ninja Warriors | Kontakt: kathrin.locke@tv-altbach.de | |||||
Jungen und Mädchen | 8 - 12 | Montag | 16.30 | - | 17.45 | Schulsporthalle |
Spiele, Parkours und Turnen | Kontakt: yannic.bahr@tv-altbach.de | |||||
Jungen | 5 - 7 | Freitag | 17.00 | - | 18.00 | Sporthalle |
8 - 14 | Freitag | 18.00 | - | 19.00 | Sporthalle | |
Geräteturnen | ||||||
Mädchen | 5 - 10 | Mittwoch | 16.45 | - | 18.30 | Schulsporthalle |
Freitag | 15.15 | - | 17.30 | Schulsporthalle | ||
Ab 10 | Dienstag | 17.00 | - | 19.00 | Schulsporthalle | |
Freitag | 16.00 | - | 18.00 | Schulsporthalle | ||
Jungen | 5 - 10 | Dienstag | 17.00 | - | 18.30 | Schulsporthalle |
Freitag | 15.15 | - | 17.00 | Schulsporthalle | ||
Turnerinnen und Turner | Freitag | 20.15 | - | 22.00 | Schulsporthalle | |
Tanzgruppen | Kontakt: uli.ross@tv-altbach.de | |||||
Tanzsternchen | 1.-2. Klasse | Freitag | 14.15 | - | 15.15 | Schulsporthalle |
Tanzsterne | 3.-5. Klasse | Freitag | 14.15 | - | 15.15 | Schulsporthalle |
T.G.I.F. | 6.-9. Klasse | Freitag | 18.00 | - | 19.00 | Schulsporthalle |
Dancing Queens | 9.-12. Klasse | Freitag | 18.00 | - | 19.00 | Schulsporthalle |
Fit Mix | ||||||
Gymnastik für Sie und Ihn | Freitag | 19.15 | - | 20.15 | Schulsporthalle | |
Fit ins Weekend | ||||||
Gymnastik und Spiel für junge Leute | Freitag | 19.00 | - | 20.15 | Sporthalle | |
Tae Kwon Do | Kontakt: sabine.goeggerle@tv-altbach.de | |||||
Anfänger | 5 - 8 | Montag | 18.00 | - | 19.00 | Schulsporthalle |
Fortgeschrittene | Montag | 19.00 | - | 20.30 | Schulsporthalle | |
Mittwoch | 19.00 | - | 20.30 | Schulsporthalle | ||
Anfänger + Fortgeschrittene (nach Bedarf) | 5 - 8 | Samstag | 10.00 | - | 12.00 | Schulsporthalle |
Gymnastik für Frauen | ||||||
Gymnastik am Vormittag | Mittwoch | 8.55 | - | 9.55 | Sporthalle | |
Gymnastik für Seniorinnen | Dienstag | 14.00 | - | 15.00 | Sporthalle | |
Gymnastik für Männer | ||||||
Gymnastik und Spiel | Freitag | 20.15 | - | 22.00 | Sporthalle | |
Gymnastik für Senioren | Freitag | 19.00 | - | 20.15 | Sporthalle |
Winterspielplätze der Turnabteilung lassen Kinderherzen höher schlagen
Nachdem der erste Altbacher Winterspielplatz der Turnabteilung im Jahr 2020 ein durchschlagender Erfolg war und wir in den vergangenen beiden Jahren durch die Pandemie gnadenlos ausgebremst wurden, sollte es in diesem Winter endlich wieder soweit sein: so wurde die Schulturnhalle auf Initiative der Altbacher Turnabteilung um unsere Trainer Clara, David und Yannic am ersten Ferientag (21.12.2022) zu einem riesigen Kinder-Winterspielplatz umfunktioniert: an diesem Tag durften bereits vormittags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr 28 Grundschulkinder – natürlich ohne die Eltern – zum Toben, Klettern, Fangen, Springen und Spaß haben in die Halle kommen. Nach einem leichten Umbau der Bewegungslandschaft und einer kurzen Mittagspause kamen dann ab 14:00 – 15:30 Uhr ebenfalls 28 Vorschulkinder im Alter von 5-6 Jahren teilweise in Begleitung Ihrer Eltern an die Reihe, sodass auch hier nach Herzenslust an den aufgebauten Stationen geturnt und gespielt werden durfte. In der 3. Schicht ab 15:30 – 17:00 Uhr kamen dann noch die kleineren Kinder mit Ihren Eltern in die Turnhalle und konnten mit deren Unterstützung über zahlreiche Geräte klettern, hangeln, schwingen, purzeln und kugeln. Insgesamt wurde alles aufgebaut, was der Geräteraum an Turngeräten zu bieten hatten: angefangen von der Airtrack-Bahn, dem Trampolin, zahlreichen Sprungbrettkombinationen, einer Weichboden-Mattenmauer, diversen Schaukelkonstruktionen bis zu verschiedenen Kletterparkours – bei den ganzen Ideen müsste man glatt die Halle erweitern. Zum Abschluss halfen dann zahlreiche der anwesenden Eltern beim Abbau, worüber unsere Trainer in Anbetracht der fortgeschrittenen Uhrzeit und des Geräteumfangs sehr dankbar waren.
Motiviert durch die vielen glücklichen Kindergesichter und die positiven Rückmeldungen gab es gegen Ende der Weihnachtsferien direkt eine Neuauflage des Winterspielplatzes, diesmal allerdings in der größeren Sporthalle an der Neckarbrücke. Dank der Einwilligung der Gemeinde Altbach durften wir diese – trotz der Ferien – für unsere Aktionen nutzen. Am 5. und 6. Januar fand dann der Winterspielplatz mit einer nochmals erweiterten Bewegungslandschaft und einem separaten Bereich für Ballspiele (erst ab dem 2. Tag) statt. Diesmal konnten wir dank zahlreicher gespendeter Kuchen und Muffins zusätzlich auch Verpflegung anbieten, die von den Gästen im Rahmen einer Kaffee- und Plauderpause gerne angenommen wurde.
An diesen beiden Tagen konnten alle Kinder bis 10 Jahre mit Begleitperson – völlig zwanglos ohne Anmeldung oder Eintritt – vorbeischauen und sich nach Herzenslust an den aufgebauten Stationen des Winterspielplatzes austoben. Besonders schön war dabei zu sehen, dass trotz des Andrangs die gegenseitige Rücksichtnahme auch auf kleinere Kinder gut funktioniert hat, Regeln gut eingehalten wurden (z.B. keine Schuhe auf der Airtrack-Bahn) und genügend Zeit blieb, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, während die an beiden Tagen insgesamt ca. 120 anwesenden Kinder Spaß an den zahlreichen Stationen hatten. Was will man mehr? Viel zu schnell ging die Zeit vorbei, sodass so mancher gerne noch länger geblieben wäre – verbunden mit der Aussicht, dass der nächste Winterspielplatz der Turnabteilung sicherlich folgen wird…!
Bewegungslandschaft in der Sporthalle an der Neckarbrücke
Die Turnabteilung freut sich sehr über den tollen Zuspruch und die positiven Rückmeldungen und möchte sich ausdrücklich bei allen freiwilligen (auch teilweise spontanen) Helfern bedanken! Unser Dank geht auch an alle Kuchen- und Muffin- und sonstige Spender, sowie an die Gemeinde für die Bereitstellung der Halle während der Schulferien und an Henrik Burger, Gabi Frick und Herrn Trapp für ihre sagenhafte Unterstützung in Sachen Technik und Bistro. Zu guter Letzt noch ein riesiges Dankeschön an das Orga-Team um Clara, Yannic, David und Alexandra!
Ninja Warriors: TV Altbach beim Tag des Talents in Wernau
Seit einiger Zeit nun hat die aus dem Fernsehen bekannte Trendsportart „Ninja Warriors“ in den Trainingsbetrieb des TV Altbach Einzug gehalten und wird dort auch – unter der Leitung von Kathrin Locke, Timo Seifried und David Kabitschke- bestens angenommen. Hierbei gilt es unter Einsatz der Grundlagenfähigkeiten wie Kraft, Schnelligkeit und Kraftausdauer einen Parcours mit Hindernissen schnellstmöglich zu überwinden und am Ende zum Stoppen der Zeit den „Red Button“ zu drücken…! Dass das Ganze auch noch einen Mords Spaß macht, zeigt die große Nachfrage, aber auch ein regelmäßiges Besuchen des Trainings, sehr zur Freude unserer Trainerinnen und Trainer.
Am 16. Oktober konnten die 20 gestarteten TVA-Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 8 – 30 Jahren beim „Tag des Talents“ in Wernau nun endlich einmal in einem echten Ninja-Warrior-Wettkampf zeigen, was sie bis dahin im Training gelernt hatten und sich mit Teilnehmern aus anderen Kreisgemeinden messen.
Unterteilt nach Altersklassen gingen wir in 2 Gruppen an den Start: Zunächst waren die 8-10 jährigen Kinder an der Reihe, deren Parcours mit einem nachgebauten 5-Sprung begann. Danach ging es hangelnd weiter über ein Reck, dann im Balanceakt über den Schwebebalken. Weiter ging es kletternd über 4 Kästen, dann musste ein 5-teiliger Kasten überwunden werden, am Ring schwingend von Kasten zu Kasten, dann über die lange Bank hoch über die Sprossenwand und am Ende krönte der Sprung ins Trampolin und die Landung auf einer hochgelagerten Weichbodenmatte das Finish. Alle Kinder erreichten mehr oder weniger außer Puste das Ziel und am Ende durften mit Malin und Tim sogar zwei unserer Teilnehmer das Podest erklimmen! Im Einzelnen:
Ninja-Warrior-Turn-Parcours 8 Jahre (8 Teilnehmer)
1. Platz: Malin Näser 0,802 Pkt.
2. Platz: Tim Marggrander 0,785 Pkt.
4. Platz: Anni Locke 0,720 Pkt.
6. Platz: Ben Haug 0,660 Pkt.
Ninja-Warrior-Turn-Parcours 9/10 Jahre (19 Teilnehmer)
4. Platz: Patrick Warnock 0,800 Pkt.
5. Platz: Tyrell Thompson 0,799 Pkt.
6. Platz: Anton Kunze 0,765 Pkt.
9. Platz: Emily Holtz 0,737 Pkt.
13. Platz: Sebastian Cruz 0,681 Pkt.
16. Platz: Emil Plahuta 0,631 Pkt.
Beim Parcours für die älteren Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre galt es zu Beginn über 2 Recks von Kasten zu Kasten hangeln, einen Sprungtisch und einen 4-teiligen Kasten zu überwinden und durch einen Tunnel zu kriechen. Danach musste an der Unterseite der Langbank, die zwischen 2 Männerbarren befestigt wurde, entlanggehangelt werden, über eine Bankwippe balanciert und an Tauen über mehrere Kästen geschwungen werden. Keine Verschnaufpause. Anschließend musste ein hoher 7-teiliger Kasten überwunden werden, ein Sprung vom Kasten in eine Sprossenwand bewältigt und überklettert werden und am Ende in ein Minitrampolin, noch ein Minitrampolin und eine Weichbodenmatte gesprungen werden. Für einen Fehler, also das Berühren der Matte gab es eine Zeitstrafe von 15 Sekunden; wenn jemand ein Hindernis komplett ausließ, gab es 60 Sekunden Zeitstrafe. Auch hier kamen unsere Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen: Scarlett, Charlotte, Lina und Timo wurden für Ihre Anstrengung mit Podestplätzen belohnt:
Ninja-Warrior-Turn-Parcours 11/12 Jahre (29 Teilnehmer)
10. Platz: Anna Plahuta 0,504 Pkt.
20. Platz: Lissi Motz 0,359 Pkt.
24. Platz: Felix Schumacher 0,280 Pkt.
25. Platz: Marvin Martel 0,261 Pkt.
27. Platz: Felia Ruckstädter 0,092 Pkt.
28. Platz: Lina Marggrander 0,076 Pkt.
Ninja-Warrior-Turn-Parcours 13/14 Jahre (5 Teilnehmer)
1.Platz: Scarlett de Bary 0,474 Pkt.
2.Platz: Charlotte Barth 0,425 Pkt.
3.Platz: Lina Göpfert 0,400 Pkt.
Ninja-Warrior-Turn-Parcours 15 + Jahre (2 Teilnehmer)
1. Platz: Timo Seifried 0,773 Pkt.
Alles in allem war es ein aufregender und spannender Tag in Wernau für unsere Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen vom TVA. Im Namen der Trainer sind wir sehr stolz auf euch, weil ihr dabei wart, euch getraut habt und alles gegeben habt. Wir freuen uns total aufs Training in den kommenden Wochen mit euch! Last but not least geht noch ein großes Dankeschön an unsere Helferinnen Clara und Nicole, ohne die wir nicht hätten starten dürfen!
TV Altbach beim Hallenbergfest in Zell
Nach über 3 Jahren fand am 9.10.2022 erstmals wieder in Zell das Hallenbergfest des Turngaus Neckar-Teck statt, bei welchem sich die Turnerinnen und Turner von insgesamt 17 Vereinen im Kreis Esslingen im sportlichen Wettkampf gegenüberstanden. Der TVA ging mit insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Start.
Der erste Durchgang, welcher im Laufe des Vormittags ausgetragen wurde, war dann zugleich auch die Wettkampfpremiere unserer Bubenturner. Entsprechend groß war die Aufregung, ob alles klappen würde und wie so ein Wettkampf überhaupt abläuft. Zeitgleich fanden auch noch die Geräte-Wettkämpfe unserer jüngsten Turnerinnen und Turnern statt, die im Jahrgang 2015 noch in einer gemeinsamen Konkurrenz antreten durften. Auch hier schnupperten alle ihre erste Wettkampfluft und waren entsprechend aufgeregt. Für unsere Turn-Einsteiger mit Jahrgang 2015/2016 wurde ebenfalls vormittags noch der „STB-Kindercup Basis“ angeboten, bei dem weniger das eigentliche Turnen als vielmehr die turnerischen Grundlagen wie Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer gefragt sind.
Aber kaum dass die eigentlichen Wettkämpfe begonnen hatten, legte sich die Aufregung ein bißchen und an den Geräten und Stationen wurden tolle Übungen gezeigt, die von den Kampfgerichten – sehr zur Freude der Trainerinnen und der mitfiebernden Eltern - teilweise mit Bestnoten bewertet wurden. Am Ende standen hier tatsächlich zwei 1. Plätze, zwei 2. Plätze und ein 3. Platz zu Buche. Auch die Kinder im Kindercup schlugen sich wacker und durften sich über ihre bravourösen Leistungen freuen – auch wenn es noch nicht ganz fürs Siegerpodest gereicht hat. Hier die Ergebnisse vom ersten Durchgang:
STB-KinderCup Basis 6/7 Jahre (11 Teilnehmer)
5. Platz: Mia Adalilar, 46 Pkt.
5. Platz: Johanna Höhn, 46 Pkt.
7. Platz: Ferdinand Flörchinger, 45 Pkt.
8. Platz, Leni Lechner, 41 Pkt.
9. Platz: Adriana Likaj, 39 Pkt.
10. Platz: Sophie Evangelia Berekoven, 33 Pkt.
11. Platz: Arya Topal, 30 Pkt.
Pflicht-4-Kampf Jugend F 7 Jahre Jungs und Mädchen (20 Teilnehmer)
2. Platz: Eliz Taskin 49,70 Pkt.
3. Platz: Lotta Krutina 49,00 Pkt.
10. Platz: Medina Muric 46,00 Pkt.
15. Platz: Marie Stevenoot 44,60 Pkt.
Pflicht-4-Kampf Jutu E 8 Jahre (6 Teilnehmer)
1. Platz: Tim Marggrander 53,70 Pkt.
6. Platz: Sandro Frömming 45,60 Pkt.
Pflicht-4-Kampf Jutu E 9 Jahre (7 Teilnehmer)
1. Platz: Tyrell Thompson 53,60 Pkt.
4. Platz: Julian Frey 50,90 Pkt.
Pflicht-4-Kampf Jutu D 10 Jahre (2 Teilnehmer)
2. Platz: Nathanael Knauf 49,80 Pkt.
Im 2. Durchgang ab 13:30 Uhr fanden die Einsteiger-Wettbewerbe bei den Mädchen ab Jahrgang 2014 statt, bei welchem der TV Altbach mit zwei Teilnehmerinnen vertreten war. Hier galt es für unsere Turnerinnen im Geräte-4-Kampf Pflichtübungen an den Geräten Sprung, Boden, Stufenbarren/Reck und Schwebebalken zu absolvieren. Trotz der vorhandenen Aufregung und der starken Konkurrenz machten die beiden einen prima Wettkampf. Darauf lässt sich weiter aufbauen:
Pflicht 4-Kampf, 12 Jahre, Einsteiger (16 Teilnehmer)
7. Platz: Nelly Amelia Diener 47,30 Punkte
Pflicht 4-Kampf, 14 Jahre u. älter, Einsteiger (4 Teilnehmer)
4. Platz: Malou Aschenborn 46,60 Punkte
Der 3. Durchgang war für die Mädchen in der fortgeschrittenen Konkurrenz reserviert. Hier gab es von allen Vereinen die meisten Anmeldungen, sodass es entsprechend turbulent in der Halle zuging und es z.B. beim Einturnen eng wurde. Obwohl hier auch einige unserer erfahreneren Wettkämpferinnen dabei waren, war die Anspannung vor dem Wettkampf doch recht groß – der letzte Wettkampf lag nun immerhin schon über 3 Jahre zurück. Dennoch ließ man sich dadurch nicht sonderlich beeindrucken und so konnten die Mädchen tolle Übungen zeigen: besonders am Sprung konnten unsere Turnerinnen glänzen, aber auch am Balken und am Stufenbarren – der aufgrund der gezeigten Schwierigkeit der Übung einzig für Charlene aufgebaut worden war – wurden schöne Übungen gezeigt, die von den Kampfgerichten mit entsprechend hohen Wertungen honoriert wurden. Denjenigen Mädchen, die mit einem Sturz vom Gerät Pech hatten, sei gesagt: Kopf hoch, das ist schon fast jeder Turnerin passiert. Beim nächsten Mal klappt‘s bestimmt! Nachdem die letzte Turnerin das Gerät verlassen hatte, wurden die Wertungen zusammengezählt und das nervenaufreibende Warten auf die Siegerehrung begann.
Mit Filippa, Melissa und Charlene durften am Ende des Tages tatsächlich nochmals 3 unserer Mädchen aufs Siegerpodest. Hier die Ergebnisse vom 3. Durchgang:
Pflicht 4-Kampf, 8 Jahre, Fortgeschrittene (4 Teilnehmer)
2. Platz: Filippa Flörchinger 49,25 Punkte
4. Platz: Malin Näser 47,95 Punkte
Pflicht 4-Kampf, 9 Jahre, Fortgeschrittene (13 Teilnehmer)
13. Platz: Romy Minich 44,90 Punkte
Pflicht 4-Kampf, 10 Jahre, Fortgeschrittene (13 Teilnehmer)
2. Platz: Melissa Özdemir 55,25 Punkte
6. Platz: Maya Müßigmann 53,35 Punkte
Pflicht 4-Kampf, 11 Jahre, Fortgeschrittene (22 Teilnehmer)
19. Platz: Felia Ruckstätter 47,65 Punkte
Pflicht 4-Kampf, 14 Jahre u. älter (21 Teilnehmer), Fortgeschrittene:
2. Platz: Charlene Thompson 61,40 Punkte
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Turnerinnen und Turner! Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch an unsere Trainerinnen Sandra und Clara für die tolle Vorbereitung und Betreuung während des Wettkampfs sowie an unsere Kampfrichterinnen und Helfer Melissa, Charlene, Clara und Sebastian, ohne die wir nicht an den Start hätten gehen dürfen!
Kinderturnangebote: TrainerInnen gesucht!!
Liebe Eltern,
es ist so großartig, dass sich mittlerweile so viele neue Trainer und Trainerinnen aber auch Helfereltern gefunden haben, dass unsere Kinderturngruppen seit September wieder stattfinden können.
Einen Wunsch haben wir noch: Wir würden gerne ein Angebot „Kindersport und –tanz“ für unsere 3- bis 5-jährigen anbieten.
Hier brauchen wir dringend noch einen Trainer / eine Trainerin, die das Angebot hauptverantwortlich leitet. Am Anfang bekommt ihr natürlich Unterstützung bei der Durchführung. Helfereltern haben wir glücklicherweise bereits gefunden! Es könnte also direkt losgehen!
Bei Interesse einfach eine Email schreiben an: clara.floerchinger@tv-altbach.de
Ich hoffe, dass wir es so schaffen, unseren Kids auch dieses Bewegungsangebot zu ermöglichen.
Du kennst jemanden, der vielleicht auch gerne mit anpacken würde?! Dann leite diese Nachricht gerne auch weiter!
Ich freue mich auf euch und die Kinder!
Gez. Clara Floerchinger
Seniorensport für Männer
Auch für die "Reiferen Kerle" bietet der Turnverein Altbach Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Unter dem Motto: Immer einen Schritt voraus gegenüber denen, die sich sportlich nicht mehr bewegen wollen.
Beugen, dehnen, Gleichgewicht halten, alles Dinge, die sich klammheimlich aus deinem Körper davonschleichen.
Wer sind die "Reiferen Kerle", die sich freitags um 19 Uhr in der Sporthalle an der Neckarbrücke zu ihrer Sportstunde treffen.
Es sind halt die "Reiferen" zwischen 60 und 80 Jahren. Früher waren sie Turner, Schützen, Fußballer oder Handballer. Aber es sind auch Oldies dabei, die bis jetzt noch keinen Sport betrieben haben. Alle sind in der Seniorensportgruppe vereint mit dem Ziel, für ihre Gesundheit und menschliche Lockerheit, - denn gelacht wird viel - etwas zu tun.
![]() | Sammeln und begrüßen |
![]() | Auflockern |
![]() | Bauch und Rücken |
![]() | Entspannen |
![]() | Faustball |
![]() | Wandern und Radfahren sind in den Sommerferien schon lange Tradition. |
![]() | Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Besichtigungen und Kabarettbesuche - natürlich mit Partnerinnen - gehören ebenfalls zum Programm der Senioren - Sportgruppe. |