Sie befinden sich auf: Schießen > Aktuelles

Aktuelle Informationen / Terminänderungen

  • Am 31. März findet um 19:30 Uhr die Abteilungsversammlung der Schützen im Schießhaus Nebenzimmer statt.

  • Die neue Aufsichtsliste 2023 - 2024 findet Ihr im Mitgliederbereich.

Einladung Abteilungsversammlung der Schützen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schützen,

 

am Freitag, den 31. März 2023 findet um 19.30 Uhr in unserer „Höhengaststätte Schießhaus“ die diesjährige Abteilungsversammlung der Schützenabteilung statt.

Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Berichte
    1. Oberschützenmeister
    2. Schießleiter
    3. Jugendleiter
  3. Aussprache
  4. Entlastungen
  5. Ehrungen
  6. Anträge
  7. Sonstiges

Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 28. März 2023 schriftlich an den OSM zu richten.

Auf Ihr Erscheinen bei der Hauptversammlung freue ich mich.

 

Mit freundlichem Gruß,

Turnverein Altbach 1898 e.V.

Alexander Kosper

Oberschützenmeister

Jetzt Mitglied werden

Anwendung der Beitragsordnung des TVA

Die Ersatzentgelte werden lt. Beitragsordnung des TVA ab sofort auch eingezogen.

Rundenwettkampf 2022 Runde 1

Die diesjährigen Rundenwettkämpfe haben im September gestartet und die erste Runde ist bereits abgeschlossen. Die Schützen haben an vier verschiedenen Disziplinen teilgenommen und sind somit in allen Disziplinen der Rundenwettkämpfe vertreten: Ordonanzgewehr, Sportpistole, Luftgewehr und -pistole.

Im Ordonanzgewehr liegen unsere Schützen im Moment mit 290 von 300 möglichen Ringen auf dem ersten Platz. Dicht gefolgt vom Schützenverein Stetten/ Filder, die 281 Ringe erreicht haben. Das Ergebnis ergibt sich aus den Einzelwertungen der drei besten Schützen aus dem Ordonanzteam. In Summe dürfen die Schützen jeweils 13 Schuss abgeben, die 10 Besten davon gehen in die Wertung. Somit können im Einzelnen jeweils 100 Ringe erreicht werden. Alexsander Kosper und Bernd Lischka haben sich gegen 50 Schützen im Kreis Esslingen durchgesetzt und sind mit 97 Ringen beide auf Platz 1. Vaclav Svitak ist mir nur einem Ring weniger vorerst auf Platz 2. Rüdiger-Gunter Twarz hat mit 93 Ringen Platz 5 erreicht. Karin Twarz kam mit 88 Ringen auf Platz 10 und Michael Hackenberg, der dieses Jahr das erste Mal teilgenommen hat, bekam mit 77 Ringen Platz 18.

Auch beim Luftgewehr hat die Schützenmannschaft den ersten Platz gegen die anderen Schützenvereine erreicht. Mit 1404 Ringen hat das Schützenteam über 40 Ringe mehr als Stetten/ Filder mit 1361. Esslingen belegt mit 1304 Ringen den letzten Platz. Von den in Summe 19 Einzelergebnissen platzieren sich unsere Schützen auf den ersten 5. Wie auch im letzten Jahr bieten sich Christian Wolf und Annette Ostertag ein heißes Kopf an Kopf rennen, es bleibt spannend wie es sich in den kommenden Runden entwickelt:

Christian Wolf - 355 Ringe, Platz 2

Annette Ostertag - 352 Ringe, Platz 3

Lutz Eberspächer - 349 Ringe, Platz 4

Klaus Kuck - 348 Ringe, Platz 5

Seit diesem Jahr treten die Altbacher Schützen auch in der Disziplin der Luftpistole an. Das Ergebnis zeigt, es ist noch Luft nach oben und die Schützen müssen nun in der neuen Disziplin ebenfalls Zeit und Energie in das Training stecken: Mit 1281 Ringen sind die Schützen im Gruppenergebnis auf Platz 5 von 8 gelandet. Sieger in der ersten Runde sind die Schützen aus Bonlanden mit 1386 Ringen. Insgesamt gab es 38 Teilnehmer, unsere Schützen verteilen sich im Einzelergebnis zwischen Platz 3 und 36: Andreas Knoblauch 359 Ringe - Platz 3, Alexander Kosper 330 Ringe - Platz 12, Michael Hackenberg 304 Ringe - Platz 28, Reinhard Hänel 288 Ringe - Platz 31, Vaclav Svitak 279 Ringe - Platz 32 und Silwana Rahman 250 Ringe - Platz 36.

Bei der Sportpistole - die Disziplin mit der größten Teilnehmerzahl - liegen die Schützen im oberen Viertel. 13 Teams aus dem Landkreis haben teilgenommen und wie beim Ordonanzgewehr werde die Ergebnisse der drei besten Schützen aus dem Team zum Gruppenergebnis gemeldet. Andreas Knoblauch mit 269 Ringen (Einzelergebnis Platz 7), Alexander Kosper mit 257 Ringen (Einzelergebnis Platz 16) und Vaclav Svitak mit 256 Ringen (Einzelergebnis Platz 19) haben gemeinsam 786 von möglichen 900 Ringen erzielt und sind damit auf Platz 4 in den Gruppenergebnisse gegen die anderen Schützenvereine. Bonlanden ist mit 819 Ringen auf Platz 1.

Nach der ersten Runde können die Schützen sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen sein, in allen vier Disziplinen haben sie sich gut geschlagen. Nun heißt es Gas geben und weiter trainieren, bis zum Ende der Rundenwettkämpfe kann noch viel passieren. Wir wünschen weiterhin gut Schuss und viel Spaß !

Grillen im Schießhaus

Nicht nur der Sport, auch die Gemeinschaft und das gesellige Beisammensein zählt bei uns. So haben sich die Schützen vor kurzem mal wieder im Schützenhaus getroffen und ein paar nette Stunden verbracht. Es gab rote Wurst und für die, die Lust hatten war die Lichtpistole aufgebaut, die erst vor kurzem erworben wurde. So konnten sich die Schützen auch außerhalb vom Training mal wieder austauschen und auch Schützen aus dem Jugendtraining waren dabei.

Die Lichtpistole wurde angeschafft, da diese ohne Altersbegrenzung genutzt werden kann. Da diese lediglich mit einem kleinen Laser funktioniert, kann diese gefahrlos auch zum Training unserer Kleinen genutzt werden. Aber wie sich herausgestellt hat, haben auch unsere älteren Schützen großen Spaß damit.


Stuttgarter Sport Camps

Der TVA hat sich dieses Jahr an den Stuttgarter Sport Camps  beteiligt. In diesem Rahmen richtete die Schützenabteilung einen Einführungskurs im Bogenschießen aus.

Es kamen bei brütender Hitze 20 Kinder und Jugendliche und ihre Betreuer (TEAMER). Dabei war auch eine kleine Gruppe aus der Ukraine. Die Sprachbarriere konnte durch eine ukrainische Betreuerin mit ganz guten Deutschkenntnissen und mit Englisch überbrückt werden. Alle waren mit Eifer dabei.

Das Feedback der Betreuer lautete am Abend: "Alex Dir und deinem Team meinen ganz herzlichsten Dank. Die Kinder und auch meine Teamer waren unglaublich begeistert. Es wurde nur noch vom Bogenschießen geredet. Wir hatten heute ein kleines Abschluss Event mit den Eltern und Alicia Schieche (Dolmetscherin) die vom Bogenschießen berichtet und man konnte die Freude in den Augen der Kinder sehen. Dir und deinem Team noch einmal von Herzen Danke schön."

Mehr Lob geht nicht!



Anklicken zum Vergrößern

Deutsche Meisterschaft 2022

Auch dieses Jahr wird Andreas Knoblauch unsere Schützenabteilung wieder auf den deutschen Meisterschaften vertreten.

Die Meisterschaften finden in München statt. Vor Ort werden viele Firmen wie Walther und RWS vertreten sein, es gibt keine Einschränkungen! Auch Zuschauer und Besucher sind herzlich willkommen!

Andreas wird in zwei Disziplinen an den Start gehen: Am Freitag den 02.09. wird Präzision und Duell im Zentralfeuer geschossen. Am Samstag tritt er mit der Sportpistole in Duell und Präzision an.

Die beiden Disziplinen sind im Ablauf dieselben, der Unterschied ergibt sich aus dem Kaliber: Die Sportpistole hat das Kaliber .22lr (das kleinste Kaliber bei scharfen Waffen), beim Zentralfeuer sind Pistolen mit den Kalibern 7,62 bis 9,65mm zulässig.

Nach einem Präzisionsdurchgang bestehend aus sechs Serien mit je fünf Schuss in 5 Minuten folgt ein Schnellfeuerdurchgang/ Duelldurchgang. Hier werden sechs Serien geschossen, wobei für jeden Schuss ein Zeitfenster von drei Sekunden vorgesehen ist und anschließend für sieben Sekunden nicht geschossen werden darf.

Andreas wünschen wir viel Erfolg und gut Schuss!

Weitere Informationen unter https://www.dsb.de/schiesssport/top-events/deutsche-meisterschaft/infos

Impressionen vom Dorffest 2022



Anklicken zum Vergrößern

Württembergische Meisterschaften 25 m Pistole

Unser Andy holt den 2. Platz bei der Württembergischen Meisterschaft mit der Pistole auf 25 Meter.

Wir gratulieren und sind stolz auf diese Leistung!

DSB Lehrgang

Vier unserer Schützen waren in Wiesbaden beim DSB zu einem zweieinhalb tägigen Lehrgang für die Sportpistole. Der DSB, als größter Dachverband für Sportschützen, hat dort sein nationales olympisches und paralympisches Trainingszentrum für Schieß- und Bogensport. Dort werden regelmäßig Lehrgänge für Jedermann mit erfahrenen Trainern angeboten, aber auch bekannte Sportschützen, die dort für Olympia oder andere Wettkämpfe trainieren, sind anzutreffen.
Der Sportpistolen Lehrgang wurde von Margit Höller durchgeführt. Margit Höller ist eine sehr erfahrene Luft- und Sportpistolenschützin die bereits mit 15 Jahren ihre ersten deutschen Meisterehren erlangt hat.

Der Lehrgang bestand aus einer gesunden Mischung der Theorie und Praxis für die zwei Disziplinen Duell und Präzision. Das Fazit: Zweieinhalb Tage hartes Training, aus welchem sich alle Schützen viele lehrreiche Tipps mitnehmen konnten und natürlich hat es auch sehr viel Spaß gemacht!

Landesmeisterschaften

Alexander Kosper und Andreas Knoblauch haben sich dieses Jahr bei den Kreismeisterschaften für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Andreas wird uns in den Disziplinen Sportpistole, Schnellfeuerpistole , Zentralfeuerpistole und Standardpistole vertreten. Alexander wird bei Zentralfeuerpistole und Standardpistole antreten. 

Die Landesmeisterschaft findet in Ruit im Schießzentrum statt. Die Wettkämpfe sind am 12.06. um 13:50 Uhr, 18.06. ab 08:30 und 19.06. um 09:00 und 13:00 Uhr. Dort hat man von der Tribüne einen super Überblick über die Drucklufthalle in der die Wettkämpfe alle elektronisch ausgewertet werden und live verfolgt werden können. Wer also  die Wettkämpfe und einen der Austragungsorte der Landesmeisterschaften anschauen möchte  kann gerne vorbei kommen - unsere Schützen freuen sich sicherlich über ein paar bekannte Gesichter im Publikum. Die Adresse ist Gehringstraße, 73760 Ostfildern.

Den beiden Schützen wünschen wir viel Spaß und gut Schuss !

Hier die Startzeiten von Alex und Andy in dem beigefügten Ausschnitt gelb gekennzeichnet.

Blau gekennzeichnet sind Disziplinen die am gleichen Tag geschossen werden.

Die Wettkämpfe finden in Ruit im Schulungszentrum statt.

Nach dem Arbeitsdienst

Ehrungen der Schützen

Jahreshauptversammlung - Ehrungen

Vergangenen Freitag war die Jahreshauptversammlung der Schützenabteilungen. Im Rahmen dessen wurden die Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im DSB (Deutscher Schützenbund) und WSV (Württembergischer Schützenbund) geehrt. Da dies corona-bedingt die letzten beiden Jahre nicht stattfinden konnte wurden die Mitglieder für ihr Jubiläum in den Jahren 2020 bis 2022 geehrt.

Auch auf diese Weg nochmals herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die langjährige Mitgliedschaft!

Ehrungen 2020
10 Jahre: Simon Barth, Felix Seifried, Marcel Koscielniak
15 Jahre: Ann-Kathrin Twarz, Armin Geray, Max Grünert, Mathias Saur
25 Jahre: Joachim Grünert
40 Jahre: Karl Litz, Armando Leccese
50 Jahre: Manfred Kopp (verstorben)

Ehrungen 2021

10 Jahre: Marcel Koscielniak, Claudia Mayer

15 Jahre: Nico Lützel

25 Jahre: Michael Spindler

40 Jahre: Monika Szeider, Ines Ferger, Klaus Kuck
80 Jahre: Walter Schmidt (verstorben)

Ehrungen 2022:
15 Jahre: Fritz Lützel
25 Jahre: Frank Mauz, Christian Wolf, Vaclav Svitak
40 Jahre: Norbert Katzer, Andreas Knoblauch
75 Jahre: Albert Weber